Theatertage Dachau – Der große Coup
In schnell geschnittenen Sequenzen und rasanten Orts- und Perspektivenwechseln zeigen Samuel Kübler und Stefan Wiemers dramatische Einbruchsszenen, spannende Verfolgungsjagden und Roadmovieszenen.
Kindertheaterfestivals und Kindertheatertage in Bayern
In schnell geschnittenen Sequenzen und rasanten Orts- und Perspektivenwechseln zeigen Samuel Kübler und Stefan Wiemers dramatische Einbruchsszenen, spannende Verfolgungsjagden und Roadmovieszenen.
Jeder von uns hat Angst, ob er will oder nicht. Da für Kinder vieles unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Entdeckung und Erforschung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“ schreibt Linde von Keyserlingk.
Jeder von uns hat Angst, ob er will oder nicht. Da für Kinder vieles unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Entdeckung und Erforschung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“ schreibt Linde von Keyserlingk.
Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür umso mehr. Rosenrot erzählt uns die Geschichte ihrer Kindheit und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte.
Eines Tages lernt der schreckliche und hässliche Yark, der sich nur von artigen und kleinen Kindern ernährt, die wundervolle Madeleine kennen. Nachdem sie den Yark nicht nach seinem grässlichen Aussehen beurteilt, widerstrebt es ihm überhaupt noch ein artiges Kind zu fressen.
Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.
Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.
„Königskekse“ heißt eine kleine Bäckerei. Schon früh morgens kommt eine Bäckerin, um Kekse zu backen, zu verzieren und zu verpacken. Und da Weihnachten vor der Tür steht, duftet es nach Lebkuchen, Zimtsternen, Vanillekipferln. Weihnachten bedeutet nicht nur Hektik, sondern es ist auch die Zeit für Geschichten.
Also eins ist sicher: Dies hier ist ein Ritterstück. Nein, eigentlich ein Ritterinnenstück. Oder sagen wir: Ein mittelalterliches modernes Märchen. Es muss gezaubert, gekämpft und gerätselt werden auf dieser turbulenten Reise. Martha lernt so einiges, auch dass man nicht jedes Problem mit dem Schwert lösen kann.
Ein junges Mädchen entdeckt ein geheimnisvolles Wesen, das im selben Haus lebt. Das erforscht neugierig unbekannte Räume und sammelt alles, was ihm in den Weg kommt. Gemeinsam begeben sich die beiden, die jeweils die Sprache des anderen nicht verstehen, auf eine Abenteuerreise.