Stadtbibliothek in der Aumühle – „Die Schneekönigin“

Täglich spielen Kay und Gerda auf ihrer Dachterrasse, bis eines Tages ein Splitter in Kay’s Auge fährt – und ihn verändert. Die gemeinsamen Spiele langweilen ihn jetzt und nichts ist ihm mehr gut genug. So verfällt er der Schneekönigin, die ihn mitnimmt in ihr eisiges Schloss hoch im Norden.

Stadtbibliothek in der Aumühle – „Rotkäppchen“

Es war einmal ein liebes, kleines, süßes, nettes Mädchen, das hieß das Rotkäppchen. Weil es so ein liebes Mädchen war, ging es eines Morgens zur kranken Großmutter, um ihm einen leckeren, selbst gebackenen Kuchen zu bringen.

Theatertage Dachau – Tom Sawyer

Das ist einer, der Tom! Der hat’s faustdick hinter den Ohren und macht seiner Tante Polly das Leben ganz schön schwer. Dabei hat Tom das Herz echt auf dem rechten Fleck. Und zum Glück hat Tom den besten Freund auf der Welt: Huckleberry Finn.

Theatertage Dachau – Heidis Geheimnis

Im norwegischen Glimmerdal gibt es nur ein Kind – Tonje. Der Kauz Gunnvald ist ihr bester Freund. Tonje macht halsbrecherische Schlittenfahrten, Gunnvald schaut zu und kocht Kakao. Seit Tonje denken kann, ist Gunnvald da.

Theatertage Dachau – Der große Coup

In schnell geschnittenen Sequenzen und rasanten Orts- und Perspektivenwechseln zeigen Samuel Kübler und Stefan Wiemers dramatische Einbruchsszenen, spannende Verfolgungsjagden und Roadmovieszenen.

Theatertage Dachau – Geschichten gegen die Angst

Jeder von uns hat Angst, ob er will oder nicht. Da für Kinder vieles unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Entdeckung und Erforschung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“ schreibt Linde von Keyserlingk.

Theatertage Dachau – Geschichten gegen die Angst

Jeder von uns hat Angst, ob er will oder nicht. Da für Kinder vieles unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Entdeckung und Erforschung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“ schreibt Linde von Keyserlingk.

Theatertage Dachau – Neeweißnicht und Rosenrot

Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür umso mehr. Rosenrot erzählt uns die Geschichte ihrer Kindheit und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte.