„WIR BRINGEN NICHT DIE KINDER ZUM THEATER, SONDERN DAS THEATER ZU DEN KINDERN“
Alle zwei Jahre organisiert der Verein das dezentrale Kindertheaterfestival „Lampenfieber“. Erstklassige Theatergruppen aus dem deutschsprachigen Raum werden eingeladen und treten jeweils im März zwei Wochen bei unseren Mitgliedern an den unterschiedlichsten Orten in ganz Bayern auf. Auf diese Weise kommen auch kleinere Bühnen in den Genuss ausgewählter aufwändigerer Gastspiele, die sie sich sonst nicht ohne weiteres leisten können. In den Programmen der Kindertheatertage zeigt sich immer auch die ganze Bandbreite des Kindertheaters mit seinen vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten.
"Beste Kindertheaterproduktion" bei der Kinderkulturbörse
Preisträger 2023




„Tigerwild“ – Theater Cuore
Das von uns prämierte Stück zeichnet sich nicht nur durch die perfekte Figurenführung aus, sondern auch durch die Virtuosität der Stimmen, die jede der einzelnen Figuren hervorhebt und deren besonderen Charakter unterstreicht.
Die Präsenz der Schauspieler*innen ist dabei immer spürbar, ohne dass diese zu sehr im Vordergrund stehen. Das abwechslungsreiche Spiel hat das Publikum jeden Alters abgeholt ohne dass es in bloße Effekthascherei gemündet hätte.
Es ist die Geschichte des Ausbruchs aus der gewohnten Welt in ein wildes, freies Leben und wieder zurück. Dabei hat sich jedoch nicht nur die vormalige Welt verändert, sondern auch die Personen. Sie haben sich zu freien Persönlichkeiten weiterentwickelt, die offen für Neues und Unerwartetes sind.
Ein rundum gelungenes Theaterstück: bunt, kreativ, abwechslungsreich, voller Ideen.
Der diesjährige KinderKulturBörsenPreis geht an das Theater Cuore. Herzlichen Glückwunsch an Virginia Maatz und Stefan Maatz.
„Eins, Zwei, Drei, Tier“ – Theater Mär im Süden
Der Sonderpreis „Theater für die Allerkleinsten“ geht an Sandra Pagany von Theater Mär im Süden für „Eins, Zwei, Drei, Tier“. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen preisgekrönten Kinderbuch von Nadia Budde und ist für Kinder ab 2 Jahren. Mit einfachen Reimen lässt Sandra Pagany ihre Figuen lebendig werden. Vom Hasen – mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule – geht’s zur Eule. Von der Eule – im Bett, am Fenster, am Tisch – geht’s weiter zum Fisch. So reimt sie sich in einer angenehm ruhigen und für die Kinder leicht nachvollziehbaren Ausdrucksweise spielerisch von einer Figur zur nächsten. Ein zentrales Element im Stück ist die Wäscheleine, an der jede Figur ihren Platz findet. Passend zu ihrer schnörkellosen und auf das Alter ihrer kleinen Zuschauer perfekt abgestimmten Spielweise, ist das Bühnenbild gestaltet: einfach und ästhetisch werden die farbenfrohen Figuren kontrastreich vor einem schwarzen Hintergrund präsentiert. Sandra Pagany gelingt es, ihr Publikum zu begeistern und gleichzeitig gibt sie den Kindern die Möglichkeit sich einzubringen und sich selbst im Reimen oder beim Nachahmen von Tierstimmen zu erproben. Ein Stück für die Allerkleinsten auf höchstem Niveau.Lampenfieber-Festival 2022








Lampenfieber 2022 ein voller Erfolg
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hieß es im Frühjahr 2022 endlich wieder „Vorhang auf“ für „Lampenfieber – Kindertheatertage in Oberbayern“. Vom 17. März bis zum 08. April gab es Aufführungen an insgesamt 15 Veranstaltungsorten.
„Wir bringen Theater zu den Kindern“ so das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Lampenfieber – Kindertheatertage in Oberbayern“. Möglich macht dies der Verein Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. – ein Zusammenschluss bayerischer Theaterveranstalter. Das ursprünglich bereits für 2020 geplante Festival musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch ein Nachholtermin im Jahr 2021 kam nicht zustande.
Noch einmal zu verschieben, kam in diesem Jahr für die Veranstalter nicht in Frage, und so sind sie glücklich und erleichtert, dass die Kindertheatertage nun so gut über die Bühne gegangen sind. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fanden allerdings weniger Vorstellungen als sonst üblich statt, es konnten sich noch nicht wieder alle Spielstätten beteiligen und eine Produktion fiel dann auch kurzfristig wegen Erkrankung eines Schauspielers aus.
Mit sechs Theaterstücken, aufgeführt von professionellen Kindertheatergruppen aus ganz Deutschland, konnte sich das Programm aber trotzdem sehen lassen. Es gab insgesamt 39 Aufführungstermine, darunter Nachmittagsvorstellungen für die ganze Familie sowie zahlreiche Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag. Gezeigt wurden kurze Geschichten für die ganz Kleinen, Stücke, die die Erlebniswelt der Kinder aufgreifen und bekannte Märchen in neuem Gewand.
Finanzielle Unterstützung für die Kindertheatertage erhält der Verein vom Bezirk Oberbayern, von den Kreissparkassen München, Starnberg und Ebersberg sowie von den Sparkassen Dachau und Fürstenfeldbruck.
"Beste Kindertheaterproduktion" bei der Kinderkulturbörse (- 2019)

Preisträger 2019
“Geschichten gegen die Angst” Lutz Großmann http://www.lutzgrossmann.net “Das kleine Licht bin ich”
T – Werk, Potsdam https://www.t-werk.de/

Preisträger 2017
“Die Amsel” Theater Zitadelle,
Berlin http://www.theater-zitadelle.de/
“Die Sachenfinderin” Figurentheater- Unterwegs
http://www.figurentheater-unterwegs.de/

Preisträger 2015
“Jumbo und Witz” Marotte Figurentehater Karlsruhe
https://www.marotte-figurentheater.de/ “Das Lied der Grille”
Die Exen, Passau https://die-exen.de/

Preisträger 2013
“Dornröschen” Theater Anne Rampe Berlin
http://annarampe.de/

Preisträger 2011
“Rotkäppchen” Theater auf der Zitadelle Berlin
https://www.theater-zitadelle.de/
“Von einer, die auszog das Fürchten zu lernen”
Theater Schreiber & Post Dresden
http://www.schreiberundpost.de/

Preisträger 2009
“Froschkönig”
TheaterGeist Annegret Geist und Tobias Rank, Berlin
http://www.theatergeist.de/
“Voll daneben”
Theatercompanie Voland
http://www.companievoland.com/stueckevoll-daneben/voll-daneben