Festival

„WIR BRINGEN NICHT DIE KINDER ZUM THEATER, SONDERN DAS THEATER ZU DEN KINDERN“

Alle zwei Jahre organisiert der Verein das dezentrale Kindertheaterfestival „Lampenfieber“. Erstklassige Theatergruppen aus dem deutschsprachigen Raum werden eingeladen und treten jeweils im März zwei Wochen bei unseren Mitgliedern an den unterschiedlichsten Orten in ganz Bayern auf. Auf diese Weise kommen auch kleinere Bühnen in den Genuss ausgewählter aufwändigerer Gastspiele, die sie sich sonst nicht ohne weiteres leisten können. In den Programmen der Kindertheatertage zeigt sich immer auch die ganze Bandbreite des Kindertheaters mit seinen vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten.

Vorhang auf !

Lampenfieber 2024

Kindertheatertage in Oberbayern

5. März bis 22. März 2024

Flyer zum Programm

Keine Veranstaltung gefunden!

"Beste Kindertheaterproduktion" bei der Kinderkulturbörse

Preisträger 2025

Lampenfieber-Festival 2024

„Lampenfieber“ 2024 zeigte Kindertheater an zahlreichen Spielorten in Bayern 

„Wir bringen Theater zu den Kindern“ so das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Lampenfieber – Kindertheatertage in Oberbayern“.
Möglich macht dies der Verein Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. – ein Zusammenschluss bayerischer Theaterveranstalter. Sie wurden erstmals 2001 realisiert und fanden 2024 zum 10. Mal statt! Die diesjährigen Gastspiele boten ein abwechslungsreiches Spektrum hochwertiger Kindertheater mit einer Vielfalt an Themen für alle Altersgruppen. Die Eröffnung des Festivals fand im Kleinen Theater Haar am FR, 8. März 2024 um 16:00 Uhr mit dem Stück „Tigerwild“ (nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Peter Brown) des Theaters Con Cuore statt. Dieses wurde 2023 mit dem Hauptpreis bei der Kinderkulturbörse ausgezeichnet. Kleine Geschichten und Reime für die Allerkleinsten präsentierte das „Theater Mär im Süden mit „1, 2, 3, Tier“. Als multimediales Puppenspiel führte das Theater „die Exen“ das Märchen „Der Fischer und seine Frau“ mit musikalischen Einlagen auf. Auf eine musikalische Entdeckungsreise zu der Vielfalt von Farben begaben sich die kleinen Besucher*innen beim Stück „Farbenspiele“ des „Fliegenden Theaters“. Und zu guter Letzt zeigte das „Tanztheater Judith Seibert“ mit dem Stück „Malala“ für Kinder ab 9 Jahren die bewegende Geschichte der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin.

"Beste Kindertheaterproduktion" bei der Kinderkulturbörse

Preisträger 2023

Lampenfieber-Festival 2022

Lampenfieber 2022 ein voller Erfolg

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hieß es im Frühjahr 2022 endlich wieder „Vorhang auf“ für „Lampenfieber – Kindertheatertage in Oberbayern“. Vom 17. März bis zum 08. April gab es Aufführungen an insgesamt 15 Veranstaltungsorten.
„Wir bringen Theater zu den Kindern“ so das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Lampenfieber – Kindertheatertage in Oberbayern“. Möglich macht dies der Verein Kinder- und Jugendtheaterveranstalter Bayern e.V. – ein Zusammenschluss bayerischer Theaterveranstalter. Das ursprünglich bereits für 2020 geplante Festival musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch ein Nachholtermin im Jahr 2021 kam nicht zustande.

Noch einmal zu verschieben, kam in diesem Jahr für die Veranstalter nicht in Frage, und so sind sie glücklich und erleichtert, dass die Kindertheatertage nun so gut über die Bühne gegangen sind. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fanden allerdings weniger Vorstellungen als sonst üblich statt, es konnten sich noch nicht wieder alle Spielstätten beteiligen und eine Produktion fiel dann auch kurzfristig wegen Erkrankung eines Schauspielers aus.

Mit sechs Theaterstücken, aufgeführt von professionellen Kindertheatergruppen aus ganz Deutschland, konnte sich das Programm aber trotzdem sehen lassen. Es gab insgesamt 39 Aufführungstermine, darunter Nachmittagsvorstellungen für die ganze Familie sowie zahlreiche Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag. Gezeigt wurden kurze Geschichten für die ganz Kleinen, Stücke, die die Erlebniswelt der Kinder aufgreifen und bekannte Märchen in neuem Gewand.
Finanzielle Unterstützung für die Kindertheatertage erhält der Verein vom Bezirk Oberbayern, von den Kreissparkassen München, Starnberg und Ebersberg sowie von den Sparkassen Dachau und Fürstenfeldbruck.

"Beste Kindertheaterproduktion" bei der Kinderkulturbörse (- 2019)

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2019

“Geschichten gegen die Angst” Lutz Großmann http://www.lutzgrossmann.net “Das kleine Licht bin ich”
T – Werk, Potsdam https://www.t-werk.de/

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2017

“Die Amsel” Theater Zitadelle,
Berlin http://www.theater-zitadelle.de/
“Die Sachenfinderin” Figurentheater- Unterwegs
http://www.figurentheater-unterwegs.de/

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2015

“Jumbo und Witz” Marotte Figurentehater Karlsruhe
https://www.marotte-figurentheater.de/ “Das Lied der Grille”
Die Exen, Passau https://die-exen.de/

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2013

“Dornröschen” Theater Anne Rampe Berlin
http://annarampe.de/

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2011

“Rotkäppchen” Theater auf der Zitadelle Berlin
https://www.theater-zitadelle.de/
“Von einer, die auszog das Fürchten zu lernen”
Theater Schreiber & Post Dresden
http://www.schreiberundpost.de/

Copyright © Albert Kapfhammer

Preisträger 2009

“Froschkönig”
TheaterGeist Annegret Geist und Tobias Rank, Berlin
http://www.theatergeist.de/
“Voll daneben”
Theatercompanie Voland
http://www.companievoland.com/stueckevoll-daneben/voll-daneben